Stroppas Umfrage zu X: „Sollte Pier Silvio Berlusconi in die Politik gehen?“

„Sollte Pier Silvio Berlusconi in die Politik gehen und für das Präsidentenamt kandidieren?“, fragt Andrea Stroppa , Mitarbeiter und Kontaktmann von Elon Musk in Italien, seine 125.000 Follower in einer Umfrage auf X. Unter den Erstwählern (knapp über 500) überwiegt mit rund 70 Prozent ein klares Nein zu einem politischen Engagement des Mediaset-Chefs.
In einem Post kurz vor der Umfrage hatte Stroppa seine Unterstützung zum Ausdruck gebracht: „ Pier Silvio Berlusconi in der Politik wäre eine positive Entwicklung. Und es würde viel Spaß machen.“
Stroppa, ein dem Tesla-Gründer nahestehender Computerexperte, ist mit diesen „sozialen“ Streifzügen in die italienische Politik vertraut.
Im Februar war Innenminister Matteo Piantedosi das bevorzugte Ziel. In einer ersten Umfrage hatte Stroppa, ebenfalls auf X, nach einer Meinung zum derzeitigen Chef des Innenministeriums „nach der Hälfte seiner Amtszeit“ gefragt. Anschließend fragte er, welcher Innenminister „in den letzten Jahren die Sicherheit am besten gemanagt“ habe: Piantedosi, Luciana Lamorgese , Marco Minniti und Matteo Salvini (der in denselben Wochen seinen Wunsch geäußert hatte, auf sein Amt von 2018 bis 2019 zurückzukehren).
In einer dritten, noch expliziteren Social-Media-Frage fragte er seine Follower: „Seit Piantedosi Minister ist, fühle ich mich für mich und meine Lieben mehr oder weniger sicher?“ 67 Prozent der Wähler lehnten den derzeitigen Innenminister ab . Ein Ergebnis, das Stroppa selbst als „besorgniserregend“ bezeichnete.
repubblica